Kinesiologie

Kinesiologie stammt aus dem Griechischen und bedeutet wörtlich übersetzt die „Lehre von Bewegung“ „kinesis“  = Bewegung und „logos“ = Lehre.

Die Kinesiologie ist ein lösungsorientierter Prozess und macht sich das Biofeedback (biologische Rückmeldung) des Körpers zunutze. Anhand dieses Werkzeugs, dem Muskeltest, kann der Energiefluss im Körper ausgetestet werden. Er zeigt den Unterschied zwischen blockierter und fließender Energie. 

Neurolymphatische Massagepunkte (NLMP)

Diese Punkte liegen am Brustkorb und am Rücken und Wirken auf das Lymphsystem.  Die NLMP werden massiert, dabei werden Energieblockaden in den entsprechenden Meridianen gelöst und somit verbessert sich die Organfunktion. Die Massage stärkt das Immunsystem, der Lymphfluss aus Muskeln und Organen wird aktiviert und der gesamte Stoffwechsel wird angeregt. 

Neurovaskuläre Kontaktpunkte (NVKP)

Diese befinden sich überwiegend am Kopfbereich und wirken als Reflexpunkte für das vaskuläre (Blut-) System. Die NVKP regen die Durchblutung der dazugehörigen Organe und Muskeln an.

 

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.